Die Rohhaut bzw. der Pelz ist der äußere Teil eines Tieres. Sie wird nach der Tod des Tieres bei Bedarf abgezogen. Dazu muß das Fell/ die Haut sauber und möglichst ohne viel Fett oder Fleisch vom Tierkörper abgetrennt werden. Dabei ist folgendes zu beachten: Beim Abtrennen mit einem Messer darf die Haut nicht eingeschnitten werden. Mit dem Tod des Tieres beginnt der Fäulnisprozeß und dieser muß durch Konservierung gestoppt werden. Dazu gibt es verschiedene Methoden, drei davon werde ich kurz beschreiben:
I. Salzen
Die verbreitetste Konservierungsmethode ist das Salzen. Dazu wird die Haut bzw. das Fell in einem kühlen Raum glatt auf den Boden gelegt und kräftig mit Steinsalz auf der gesamten Fleischseite bestreut. Durch das Steinsalz wird der Haut Wasser und damit den Fäulnisbakterien die Existenzgrundlage entzogen. Das austretende Wasser muß die Möglichkeit haben, von der Haut abzulaufen. Ist dies abgeschlossen, wird das verbliebene, feuchte Salz von der Haut leicht abgeschüttelt und neues, trocknes Salz auf die Haut gestreut. Danach kann die Haut einige Zeit in einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Raum gelagert werden.
II. Einfrieren
Eine weitere Methode ist das Einfrieren. Das sauber abgezogene Fell muß unmittelbar danach flach in die Tiefkühltruhe gelegt werden.
III. Trocknen
Die letzte Methode, die ich beschreibe, ist das Trocknen. Dies kann nur mit kleineren Häuten/ Fellen wie z.B. Kaninchen, u. a. durchgeführt werden. Dazu wird das Fell bzw. der Balg auf einen Rahmen gespannt und trocknet so an einem luftigen, kühlen und lichtgeschützten Raum. Noch einen Punkt zur Erläuterung: In obigen Text ist mal von Haut, Fell oder Balg die Rede. Es ist immer dasselbe gemeint und unterscheidet sich nur durch die Größe. Bei Tieren wie Rindern oder Schweinen wird von der Haut gesprochen, bei Schafen, Ziegen und ähnlichen Tieren wird vom Fell gesprochen. Mit Balg ist das Fell bei kleinen Tieren nach dem Abziehen vom Tierkörper gemeint.
Anleitung zum Konservieren (pdf, 86 KB)